zurück
Das 7. Leipziger Geoforum fand in diesem Jahr am 23. Juni 2009 statt. Veranstaltungsort war wieder der Leipziger KUBUS. Der Veranstalter Geo Leipzig e.V. konnte auch dieses Jahr wieder ein hochkarätiges Veranstaltungsprogramm präsentieren. Kompetente Fachleute aus Ingenieurbüros, öffentlichen Einrichtungen sowie Forschungseinrichtungen referierten über neue Entwicklungen in der Geobranche und deren Anwendungsmöglichkeiten. Durch die Beschränkung auf zwei Foren mit jeweils zwei Themenschwerpunkten konnte auch dieses Jahr zahlreiche interessante Schwerpunkte der Geobranche diskutiert werden. Auch das Thema Energie stand dieses Jahr wieder im Blickpunkt, nachdem es letztes Jahr erstmals präsentiert wurde. Die zahlreichen Fachbesucher wurden durch den Verein traditionell zu Beginn willkommen geheissen. Sie hatten während der Veranstaltung auch wieder die Gelegenheit, sich an den Ständen regionaler Aussteller aus der Geobranche über Lösungen in den Bereichen Hardware, Software, Daten und Dienstleistungen der Geobranche zu informieren und Kontakte zu knüpfen.
Als Service bieten wir Ihnen hier wieder die Vorträge zum Download an.
Programm Forum 1 (Energie und Umwelt):
Thema |
Vortrag von |
Link |
|
Stadtwerke Borken holen mit Autodesk Topobase alles aus ihrem GIS heraus |
Herr Peters,
Stadtwerke Borken |
 |
 |
Berechnung der Löschwasserbereitstellung in einem Trinkwassernetz mit STANET |
Herr Mansfeld,
Ingenieurbüro Büttner |
 |
 |
Dokumentation von FTTH-Netzen - Erschließung des ländlichen Raums |
Herr Dr. Pohler,
Tele-Kabel-Ingenieurgesellschaft mbH |
 |
 |
Das mobile GIS für die Stadtwerke Leipzig |
Herr Gogolok,
SHH GmbH SystemHaus Hemminger |
 |
 |
Akzeptanz kleiner vertikaler Windenergieanlagen (VWEA) |
Frau Dipl.-Psych.
Dr. Hübner,
Martin-Luther-Universität Halle - Wittenberg |
 |
 |
Aktuelle Entwicklungen in der oberflächennahe Geothermie |
Herr Grimm,
geoENERGIE Konzept GmbH |
 |
 |
Radon in Gebäuden und geogenes Radonpotential in Sachsen |
Herr Dr. Preuße,
Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) - 2. Landesmessstelle für Umweltradioaktivität |
 |
Programm Forum 2 (Infrastruktur und Planung):
Thema |
Vortrag von |
Link |
|
Eisenbahn-Neubaustrecke Erfurt - Leipzig/Halle; Hochgeschwindigkeitsverkehr in Mitteldeutschland; Entwicklung, aktueller Stand und Perspektive |
Herr Dr. Schenkel,
DB Projektbau GmbH Leipzig |
 |
 |
Erfassung, Aufbau und Laufendhaltung von Straßeninformationssystemen und das NKF |
Herr Jung,
GEO Net solution GmbH |
 |
 |
Nachweis von Deformationen an der Trogbrücke Magdeburg |
Herr
Prof. Dr.-Ing. Zimmermann,
Hochschule f. Technik und Wirtschaft Dresden,
Herr Müller,
GeoSurvey GmbH |
 |
 |
Die AdV-Messkampagne "Erneuerung des DHHN 2006-2011" |
Herr Wolfram,
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt |
 |
 |
"Geiseltalsee" Wandel erleben |
Herr Weiß,
Marina Mücheln GmbH |
 |
 |
Aufbau einer Geodateninfrastruktur in Sachsen |
Herr Dr. Katerbaum,
Koordinierungsstelle gdi.initiative.sachsen |
 |
 |
OpenStreetMap - unterwegs für eine freie Weltkarte |
Herr Grescho,
OLANIS GmbH |
 |
Erfreulicherweise wurden dieses Jahr wieder mehr als 120 Fachbesucher begrüßt. Der Veranstalter wertet diese Teilnehmerzahl gerade in Zeiten der wirtschaftliche Stagnation als Erfolg. Dies liegt auch an der Qualität der präsentierten Beiträge, wie uns wieder zahlreiche Besucher gern bestätigten.
Zu unserer Freude stieg die Zahl der Gäste aus kommunalen Einrichtungen und anderen Behörden wieder deutlich an. Gerade für diese Fachbesucher bietet das Geoforum eine günstige Gelegenheit abseits der Fachmessen, sich gezielt zu informieren und mit Kollegen auszutauschen. Aber auch das Interesse aus den Bereich der Universitäten und Forschungseinrichtungen ist ungebrochen. Dies alles gibt Anlass für einen optimistischen Ausblick ins nächste Jahr. Die überwiegende Zahl der Teilnehmer kam auch dieses Jahr wieder aus der Region Mitteldeutschland, aber es konnten diesmal auch Gäste aus Österreich, Mecklenburg-Vorpommern oder Nordrhein-Westphalen begrüsst werden.
 .gif)
 .gif)
Den Flyer vom GEOforum 2009 können Sie wie gewohnt hier als PDF-Dokument herunterladen. Zum Betrachten benötigen Sie die Software Adobe Acrobat Reader, die Sie hier downloaden können.
Danksagung
Der Verein GEO Leipzig e.V. möchte es auch dieses Jahr nicht versäumen, sich auch im Namen der Aussteller ganz herzlich bei allen Gästen für das Interesse am Leipziger GEOforum zu bedanken. Wir hoffen, Ihren Erwartungen gerecht geworden zu sein und würden uns freuen, Sie auch im Jahr 2010 wieder als unsere Gäste begrüssen zu dürfen.
Unser besonderer Dank gilt allen Referenten für die interessanten Vorträge, die ausreichend Anlass zur Fachdiskussion boten.
Weiterhin bedanken wir uns bei unseren Ausstellern und Sponsoren, ohne die diese Veranstaltung nicht denkbar gewesen wäre. Sie sind hiermit herzlich eingeladen, auch im nächsten Jahr wieder teilzunehmen.
Last but not least gilt unser Dank all den fleissigen Helfern, die zur Vorbereitung und Absicherung des GEOforums beitrugen.
GEOforum 2010 - Wir sehen uns!
|
|